top of page

Schießsport in Aurich

Langwaffe.jpg

Langwaffe

KK-Gewehr/GK-Gewehr/Zimmerstutzen/Ordonnanzgewehr

"Sportliches Gewehrschießen kann man in verschiedenen Formen betreiben. Zum einen unterscheiden sich die Waffen nach ihren verschiedenen Kalibern-, bzw. der Art, wie sie die Kugel ins Ziel bringen, zum anderen wird in unterschiedlichen Anschlagsarten geschossen.

Gezielt wird bei allen Gewehrarten (Ausnahme: Ordonnanzgewehre mit offener Visierung) mit Hilfe eines Diopters und eines Ringkorns. Sobald sich "das Schwarze" in der Mitte des Ringkorns befindet, kann der Schuss gelöst werden, und man schießt eine Zehn.

Der Reiz an dieser Sportart ist, dass es eben nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Vielmehr erfordert es ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung. Immerhin gilt es, um eine Zehn (die höchstmögliche Ringzahl) zu erreichen, auf die Entfernung von 10m einen 0,5mm (!) kleinen Punkt zu treffen. Auf die Distanz von 50m ist die Zehn mit 10,4mm Durchmesser auch verhältnismäßig klein. Also wird neben einer ruhigen Hand und innerer Ruhe auch eine gute allgemeine Kondition benötigt, um seinen Körper unter Kontrolle halten zu können.

Je nach Disziplin werden folgende Anschläge verwendet:

  • (frei) stehend

  • kniend

  • liegend

  • stehend aufgelegt

  • sitzend aufgelegt"

(Text: dsb.de/schiesssport/disziplinen/gewehr)

Beim SV Aurich ist es möglich auf 4 50m-Ständen und 2 100m-Ständen sowohl mit Kleinkaliber- als auch Großkalibergewehren zu schießen. Alle 6 Stände sind überdacht. Diverse Gewehr-Disziplinen können nach Rücksprache mit dem Verein unter Berücksichtigung der entsprechenden Sportordnung auch auf der Mehrdistanzanlage geschossen werden. KK-Gewehr kann zu den normalen Schießzeiten des Vereins geschossen werden. Bei GK-Gewehr gelten abweichende Schießzeiten. Mittwochs und freitags endet die Schießzeit bereits um 20 Uhr, sonntags beginnt sie erst um 10 Uhr.

Geschossen werden darf das KK-Gewehr ab dem 14. Lebensjahr, für das GK-Gewehr muss die Volljährigkeit erreicht worden sein.

Für Einsteiger ohne eigene Waffen hat der Verein KK-Gewehre, die mittwochs, freitags und sonntags (nach Absprache) kostenfrei ausgeliehen werden können. Entsprechende Munition kann kostenpflichtig im Verein erworben werden. Aktive Mitglieder des Vereins können die Stände kostenfrei nutzen, Gäste sowie passive Mitglieder zahlen bei Nutzung von KK-Gewehren eine Standgebühr von 10 Euro, bei GK-Gewehren eine Standgebühr von 20 Euro. In der Gebühr des KK-Gewehrs ist zusätzlich die Nutzung der Schießstände der Luftdruckwaffen sowie das Schießen mit der KK- und GK-Pistole mit inkludiert. In der Gebühr des GK-Gewehrs ist zusätzlich die Nutzung der Schießstände der Luftdruckwaffen sowie das Schießen mit der KK- und GK-Pistole sowie dem KK-Gewehr mit inkludiert.

Interessierte sind gerne zu einem Schnuppertraining eingeladen. Melde dich einfach bei kkgewehr@svaurich.de. Es gelten die normalen Stand- und Munitionsgebühren für Gäste. Solltest du jedoch am Tag des Schnupperns direkt nach dem Probeschießen unseren Mitgliedantrag ausfüllen und unterschreiben, dann entfallen die Standgebühren für das Schnuppertraining für dich. Zusätzlich bieten wir momentan zentrale Schnupper- und Trainingstermine an. Details dazu findest du hier.

Freitags findet zusätzlich für alle Jugendlichen (u18) das wöchentliche Jugendtraining statt. Interessierte können sich hier jederzeit bei jugendleiter@svaurich.de melden. Für Jugendliche ist das Ausleihen der Waffe, Munition sowie Ausrüstung im Mitgliedsbeitrag inkludiert. Für Jugendliche unter 18 bedarf es dem Einverständnis aller Erziehungsberechtigter. Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten gilt hierbei als Einverständnis.

bottom of page